Autoritarismus, die größte Gefahr der freiheitlichen Welt

In vielen westlichen Staaten feiern rechte und nationalistische Parteien große Erfolge. AfD, Front National, Trump, Orban und Co fordern eine Rückbesinnung auf nationale Interessen, appellieren an den Patriotismus und kompromittieren Fremdgruppen pauschalisierend als fremde, die Gesellschaft bedrohende Gefahr. Dass die Europäer sich wieder rechten Politikern zuwenden, erscheint angesichts des historisch erst vor kurzem wütenden Nationalsozialismus anachronistisch. Gleichzeitig gewinnen kollektivistisch denkende fundamentalistische Muslime politisch wie gesellschaftlich an Macht und etablieren autoritative Strukturen. Beide Gruppen sind gleichermaßen als Gefahr für unsere freiheitliche Welt anzusehen. Die Grundlagen ihres Denkens sind sich ähnlicher, als sie es wahrhaben wollen. Eine Analyse.

Der gesamte Text kann auch unter folgendem Link als PDF heruntergeladen werden: Felix Kruppa – Autoritarismus, die größte Gefahr der freiheitlichen Welt

Autoritarismusbild

 

Einleitung

Die Studie zur „Autoritären Persönlichkeit“ von Theodor W. Adorno u.a. (1950) war der Beginn für die wissenschaftliche Suche nach den Erklärungsansätzen und Ursprüngen von faschistischen und antidemokratischen Einstellungen sowie Vorurteilen und Diskriminierung. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fungierte die Autoritarismusforschung somit als retrospektive Reflektion der psychologischen Prozesse in der Zeit des Nationalsozialismus. Autoritarismus wurde als wesentliche Persönlichkeitsvariable angesehen, die auf individualpsychologischer Ebene für die Erfolge des Faschismus verantwortlich sein sollte.[1]

Autoritäre Persönlichkeiten sind konformistisch und lehnen kulturellen Pluralismus, Individualismus, liberale Einstellungen und Abweichungen vom „Normalen“, ab. Damit einher geht zumeist die Wahrnehmung einer Fremdgruppenhomogenität, nach der die Mitglieder der Fremdgruppe einander ähnlicher sind, als dies tatsächlich der Fall ist („Wir sind Individuen, die anderen sind alle gleich.“)[2]. Die Abwertung vermeintlich homogener Fremdgruppen (Outgroup-Diskriminierung) wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte schon öfter als Legitimationsgrundlage für Gewalttaten genutzt. Heute droht der Autoritarismus wieder en vogue zu werden, Menschen lassen das ewig Gestrige nun auch politisch immer öfter aufleben.

 

Der liberale und der autoritäre Traum

Die politische Trennung in rechts und links wird gemäß des Historikers Philipp Blom immer obsoleter. Wichtiger ist die Trennung in einen autoritären und einen liberalen Traum. Der liberale Traum sieht die Welt individualistisch und pluralistisch und hat seine Ursprünge in der Aufklärung. Seine Vertreter stehen für Freiheit, Individual- und Menschenrechte ein. Der autoritäre Traum sieht die Welt in Kollektiven, also z.B. Völkern oder (geschlossenen) Kulturen, deren Reinheit und Fortbestand bewahrt werden soll. Menschen, die den autoritären Traum träumen, und dazu gehören Anhänger des IS, AfD-Wähler oder evangelikale Christen, legen einen Fokus auf traditionelle („starre“) Werte, präferieren traditionelle Rollenbilder, feste Hierarchien und stehen Fremdem zumindest kritisch gegenüber.[3] Historisch betrachtet sind autoritäre Gesellschaftssysteme der absolute Normalfall. Den Kampf um die Menschenrechte und deren schrittweise Etablierung gibt es erst seit der Aufklärung vor ca. 300-400 Jahren. Die Demokratie im heutigen Sinne ist noch weitaus jünger. Unsere freiheitliche Welt kann genauso schnell wieder verschwinden, wie sie erkämpft worden ist. Weltweit ist dieser Prozess bereits im Gang, autoritäre Regierungen gibt es auf der ganzen Welt immer häufiger. Die demokratischen und liberalen Strukturen schwinden[4], in Afrika und im Nahen Osten durch den sich ausbreitenden Islamismus, in Asien oft durch die Sicherheitsversprechen der Autoritären, aber auch in Europa gefährden populistische, respektive autoritäre Parteien freiheitlich-demokratische Gesellschaften oder sind im Falle Ungarns und Polens bereits an der Macht.

 

Über den Siegeszug des Populismus

Von der Unterschicht bis zur Mittelschicht wenden sich die Menschen aus Angst vor einer weiteren Deklassierung Parteien zu, die einfache Antworten auf schwierige Fragen bieten. Es grassiert das Gefühl, von den herrschenden Parteien nicht repräsentiert zu werden. Die europäische Politik degradiert ihre Wähler, vor allem in der Flüchtlingspolitik, zu willenlosen Erduldern politischer Entscheidungen. In enger Symbiose mit den Medien manövriert sie heikle Themen wie die Integration von Muslimen paternalistisch am Volk vorbei oder erteilt gesinnungsdiktatorische Diskursverbote („Islamophobie“). Die Löhne steigen seit Jahren nur bei Managern, während die Löhne einfacher Arbeitnehmer nahezu stagnieren. Weitaus komplizierter wird die Lage, wenn gemäß Oxford-Studie in 20 Jahren die Hälfte aller Jobs an Computer und Roboter abgegeben werden. Diese technologische Revolution wird, wenn es keine faire Umverteilung gibt, zu einer Revolution der Arbeitnehmer führen. Gerade, weil der Beruf auch sinn- und identitätsstiftend ist, werden vor allem diejenigen Politiker Erfolg haben, die einfache Identitätskonstruktionen und Lösungen bieten („Wir sind das Volk“). Die etablierten Parteien nehmen sich dieser Probleme nicht an, und unterstützen sich gegenseitig beim Machterhalt ohne geeignete Perspektiven aufzeigen zu können. Die Politik ist zum bloßen Selbstzweck verkommen.

Populistische Parteien werden in diesem Kontext als willkommenes Gegengewicht wahrgenommen, weil sie die etablierten Systeme frontal angreifen und eine einfachere Sprache sprechen. Populisten sind auch deshalb für Wähler attraktiv, weil sie sich über die Nähe zum Volk und in Abgrenzung zu den herrschenden Eliten definieren.

Richtig erfolgreich konnten die Populisten erst angesichts des Zuzugs von muslimischen Geflüchteten werden. Die Angst vor dem Fremden wurde größer und es stellte sich die Frage nach der eigenen nationalen oder kulturellen Identität. Mit dem Schüren von Ängsten und oft falschen Horrorszenarien schufen sie ein neues Wir-Gefühl, das von der Abwertung des anderen lebt. Trump, Orban und die AfD können nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Geflüchteten reüssieren. Detlef Oesterreich nennt dieses Phänomen eine „autoritäre Reaktion“. Demnach wenden sich Personen bei verunsichernden Situationen oder (vermeintlich) drohender Gefahr an Instanzen oder Personen, von denen sie meinen, dass sie ihnen Schutz und Sicherheit bieten.[5] Dieses Verhalten ist auch in der Tierwelt oder bei kleinen Kindern zu beobachten, kann aber auch als Reaktion auf politische Krisensituationen vorkommen. Sein Ursprung ist unter anderem evolutionär erklärbar.

 

Autoritarismus als Produkt evolutionärer Einflüsse

Autoritarismus ist zumindest teilweise biologisch determiniert. Die grundlegende Annahme der Evolutionstheoretiker ist, dass sich im Laufe der phylogenetischen (stammesgeschichtlichen) Entwicklung Erbanlagen durchsetzen, die die individuelle Überlebens- und Reproduktionswahrscheinlichkeit innerhalb einer Gruppe oder den selektiven Vorteil einer gesamten Gruppe gegenüber anderen Gruppen maximieren.[6]

Die größere Häufigkeit und längere Lebensdauer autoritärer, streng hierarchisch organisierter Herrschaftsformen basiert laut Somit und Peterson[7] darauf, dass durch evolutionäre Prozesse eine menschliche Prädisposition für hierarchisch strukturierte Systeme entstanden sei. Demnach gebe es also eine genetische Grundlage für Tendenzen zu Hierarchie, Dominanz und Unterwerfung. Dominanzverhalten unter den Geschlechtern z.B. sorge für eine größere Reproduktionswahrscheinlichkeit, was zwangsläufig zu hierarchischen sozialen Strukturen führt.[8] Damit es infolgedessen nicht zu gewalttätigen Auseinandersetzungen innerhalb einer Spezies kommt, hat sich parallel eine Disposition für Unterwürfigkeit entwickelt.[9] Das Bedürfnis nach Identifikation mit machtvollen und kohäsiven Gruppen resultiert aus selektivem Druck auf frühe menschliche Populationen: Intragruppale Hierarchien förderten Frieden, Kohäsion und Wehrhaftigkeit und somit die individuelle Überlebenswahrscheinlichkeit.[10]

Der Autoritarismus kann folglich als adaptierende Strategie verstanden werden, da die Komponenten des Autoritarismus (Konformität, Unterwürfigkeit, Aggression gegenüber Abweichendem) dazu dienen, Individuen in Gruppen zu integrieren und deren Zusammenhalt zu stärken.

Kritiker dieser These argumentieren u.a. damit, dass moderne Gesellschaften so komplex seien, dass die Verwirklichung demokratischer Prinzipien ein gutes Funktionieren besser gewährleiste als Systeme, die auf Herrschaft und Unterwerfung basieren. Demokratien würden die „Herrschaft der Qualifizierten“ anstelle einer (Erb-)herrschaft von Eliten garantieren[11]. Dem entgegenzuhalten ist die Vorstellung der Evolutionspsychologen, dass evolutionär bedingte Dispositionen erst in Interaktion mit passenden Umweltreizen wirksam werden.[12] Zudem besteht die hohe Komplexität moderner Gesellschaften gemessen an evolutionsrelevanten Zeiträumen erst seit kurzer Zeit: 95% der historischen Gesellschaften dürften autoritär organisiert worden sein, autoritäre Systeme waren der Normalfall.

Die evolutionstheoretische Erklärung des Autoritarismus ist deshalb interessant, weil sie eine neue Bewertung des Phänomens mit sich bringt. Der Autoritarismus verliert seinen pejorativen Charakter, da er evolutionär eine sinnvolle Überlebensstrategie darstellt, indem er zu einer zweckmäßigen Gestaltung der Beziehungen zwischen Individuen und zu ihrer Integration in überlebensnotwendige Gruppen beitragen kann.[13]

Neben evolutionären Erklärungen werden in der Autoritarismusforschung vor allem soziale Determinanten als Ursprung autoritärer Einstellungen diskutiert.

 

Autoritarismus als Produkt von Erziehungszielen und sozialen Erfahrungen

Detlef Oesterreich[14]hat in einer Querschnittuntersuchung belegen können, dass Erziehungsziele Einfluss auf die individuelle Autoritarismusausprägung haben: Kinder, die von ihren Eltern vor allem zum Gehorsam und zur Konformität erzogen werden, haben später häufiger autoritäre Einstellungen. In den westlichen Staaten entwickelte sich die Erziehung im Laufe des letzten Jahrhunderts zunehmend in Richtung Selbstständigkeit und Individuation in Abgrenzung zu den bis dato vorherrschenden Erziehungszielen Konformität und Unterordnung. Dass sich die durchschnittlichen Autoritarismusausprägungen in den westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten (bis zur Flüchtlingskrise) stark verringert haben, könnte auf den Wandel der Erziehungsideale zurückzuführen sein.

Autoritaristische Einstellungen werden aber nicht nur durch die Erziehungsziele der Eltern beeinflusst, sondern auch durch andere Sozialisationsinstanzen wie peer groups. Sie sind Produkt sozialer Lernerfahrungen und entstehen durch eine Übernahme bedeutsamer Sozialisationsagenten wie Gleichaltriger, der Schule, Lehrkräften, aber auch religiösen Predigern oder Medien.[15] Auf diese Weise erfahrene bzw. gelernte Fremdenfeindlichkeit kann additiv zu den ethnischen Einstellungen der Kinder beitragen.[16] Auch die Mitgliedschaft in einer sozialen Gruppe, die antidemokratische Überzeugungen teilt, erhöht die Rezeptivität des Individuums für autoritaristische Einstellungen und Ideologien.[17]

Die meisten Forscher gehen von einer Stabilisierung des Autoritarismus in der späten Adoleszenz (der Zeit von der Pubertät bis zum Erwachsensein) aus.[18] Autoritaristische Einstellungen dürfen aber vor allem deshalb als dynamisch angesehen werden, weil sie stark von sozialen Erfahrungen abhängen. Dass Autoritarismus sich in der späten Adoleszenz zumindest weitgehend stabil zu manifestieren scheint, ist vor allem auf eine Stabilisierung der sozialen Rollen zurückzuführen. Die Individuen werden seltener mit neuen Erfahrungen und Lebensumständen konfrontiert, die Einfluss auf die autoritaristische Ausprägung ausüben.[19] Eine längere formale Bildungskarriere führt zu einer späteren Verfestigung gesellschaftlicher Rollen, was zu einer „Autoritarismusschere“ zwischen verschiedenen Bildungsniveaus führt.[20] Ein längerer Bildungsweg bedingt sinkende Autoritarismuswerte.[21] Ausschlaggebend dafür könnten laut Vollebergh eine gesteigerte moralische Urteilsfähigkeit und die Nutzung abstrakter kognitiver Konzepte sein.[22] Vor allem das Studium scheint eine liberalisierende Wirkung zu haben.[23]

Stewart und Hoult[24] stellen die These auf, dass Autoritarismus aus einer Unfähigkeit zur Übernahme sozialer Rollen resultiere. In stark homogenen Milieus, wie ländlichen Regionen, autoritären Familienstrukturen, Parallelgesellschaften (z.B. aufgrund von Benachteiligung), dogmatischen religiösen Gruppierungen oder niedrigen sozioökonomischen Schichten, kann die Fähigkeit zum Perspektivwechsel mangels interethnischer oder intersozialer Kontakte unterentwickelt sein. In solchen Fällen gewinnt die eigene Referenzgruppe an Wichtigkeit (in-group-Altruismus). Die mangelnde Fähigkeit zur Performanz von Rollen führt zu mangelndem Verständnis für die Angehörigen anderer Gruppen und letztlich zu deren Ablehnung (out-group-Diskriminierung).[25] Die in der praxisorientierten Integrationsdebatte zur obersten Maxime gewordene (interethnische) Begegnung kann Abhilfe schaffen: Veränderungen von Autoritarismusausprägungen korrelieren mit der Vielfalt individueller Erfahrungen mit neuen, ungewohnten Situationen, Orten und Personen.[26] Besonders die Konfrontation mit unterschiedlichen kulturellen Umgebungen trägt zu einer Verringerung des Autoritarismus und einer Liberalisierung persönlicher Einstellungen bei.[27] In hohem Maße ausgeprägt ist dieser Effekt bei denjenigen, die zuvor stark konservativ waren.[28] Bedeutsam ist allerdings das soziopolitische Klima der neuen Umgebung, die ihrerseits bereits liberal und weltoffen sein muss, um Autoritarismusneigungen abzubauen, wohingegen restriktive soziale Kontexte, die Verhaltensoptionen von Individuen stark einschränken und sogar zu einer Steigerung der Autoritarismuswerte führen können.[29]

 

Autoritarismus und Religion

Autoritarismus korreliert positiv mit Religiosität. Religiöse Menschen sind also tendenziell autoritärer als nicht-religiöse Menschen.[30] Vor allem extrinsische Religiosität, die durch sozialen Druck oder instrumentell motiviert ist[31], Orthodoxie[32] und Fundamentalismus[33] korrelieren mit autoritären Persönlichkeiten. Insbesondere dann, wenn die Religionsausübung mit einer buchstabengetreuen und unreflektierten Übernahme religiöser Vorgaben einhergeht.[34] Nicht vereinbar ist Autoritarismus hingegen mit der so genannten Quest-Orientierung, einer religiösen Weltsicht, in der religiöse Glaubenssätze nicht wortgetreu aus den Schriften übernommen werden, sondern auf Basis philosophischer Werthaltungen reflektiert und infrage gestellt werden.[35] Die Beziehung zwischen Religiosität und Autoritarismus beschränkt sich nicht nur auf die christliche Religion, sondern wurde auch für andere Religionsgemeinschaften belegt.[36]

Neben der Korrelation des Autoritarismus mit negativen ethnischen Einstellungen, geht Autoritarismus auch mit sexistischen, antifeministischen Einstellungen, der Bevorzugung traditioneller Geschlechtsrollenverteilung und Vorurteilen gegenüber Homo- bzw. Bisexuellen einher.[37] Daraus lässt sich ein indirekter Zusammenhang herstellen: Alle abrahamitischen Religionen sind Produkt ihrer patriarchalisch geprägten Zeiten und deshalb zumindest in ihren Ursprüngen tendenziell antiemanzipatorisch. Nicht selten kommt es vor, dass mindestens 1600 Jahre alte Rollenbilder als normativ deklariert und in die heutige Zeit transferiert werden. So ist es nicht verwunderlich, dass Beate Küpper im Rahmen einer empirischen Analyse „Zum Zusammenhang von Religiosität und Vorurteilen“ nachweisen konnte, dass mit der Religiosität auch die Homophobie und der Sexismus zunehmen.[38]

In einer kulturvergleichenden Untersuchung in elf europäischen Ländern konnte außerdem belegt werden, dass Christen mehr Vorurteile gegenüber ethnischen Minderheiten haben als Konfessionslose. Je häufiger sie einen Gottesdienst besuchen, desto stärker sind ihre Vorurteile.[39] Auch für Deutschland konnte belegt werden, dass Christen im Vergleich zu konfessionell nicht gebundenen Menschen eher zur Fremdenfeindlichkeit neigen.[40]

Außerdem korreliert Autoritarismus negativ mit der Unterstützung demokratischer Werte (Canetti-Nisim 2004, Hastings & Shaffer 2005) und Menschenrechten (Crowson, DeBacker & Thoma 2005, McFarland & Mathews 2005). In einer kürzlich veröffentlichten Studie des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster zur Integration und Religion von Türkeistämmigen in Deutschland[41] wurde der Zusammenhang zwischen Religiosität und Komponenten des Autoritarismus deutlich: 73% der Türkeistämmigen würden „Bücher und Filme, die Religionen angreifen und die Gefühle tief religiöser Menschen verletzen“ gesetzlich verbieten lassen. Dieser Wunsch konfligiert mit dem wichtigsten Menschenrecht, der Meinungsfreiheit, der Grundlage freiheitlich-demokratischer Gesellschaften. Die Antworten auf die folgenden Fragen machen offensichtlich, dass antidemokratische Einstellungen oft religiös motiviert sind: 46,7% der Türkeistämmigen in Deutschland halten die Befolgung der Gebote ihrer Religion für wichtiger als die Gesetze des Staates, in dem sie leben und 31,7% sind der Meinung, dass Muslime die Rückkehr zu einer Gesellschaftsordnung wie zu Zeiten des Propheten Mohameds anstreben sollten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Autoritarismus ist die Autoritäre Unterwürfigkeit, zu der religiöse Menschen eher neigen als nicht-religiöse Menschen.[42] Die autoritäre Unterwürfigkeit wird in den abrahamitischen Religionen (Christentum, Islam, Judentum) als erstrebenswert dargestellt. Ein literarisches Beispiel ist der (u.a.) biblische Abraham, der auf den bloßen Befehl einer anerkannten Autorität (Gott) dazu bereit war, seinen eigenen Sohn als Opfer zu töten und dafür als besonders gottergeben glorifiziert wird.

Mit dem Schlachtruf „Deus lo vult“ („Gott will es!“) sind die Kreuzritter früher in den Krieg gezogen und auch die Mitglieder des Islamischen Staates nehmen die Übersetzung des Wortes Islam („Unterwerfung“) wörtlich.

Auf Anordnung einer hierarchisch höherstehenden Person praktizierter Gehorsam, dessen Verhaltensziel nicht mit den individuellen Wünschen der Person einhergehen muss, gilt vor allem im (unreformierten) Islam als normativ.[43] Erschwerend hinzu kommen womöglich die mannigfaltigen Entscheidungsmöglichkeiten und die Verpflichtung zum Individualismus in modernen Gesellschaften, die einige Menschen überfordern dürften. Schon Erich Fromm erklärte die Genese der autoritären Persönlichkeit damit, dass Individuen der ihr gegebenen und Verantwortung implizierenden Freiheit unter gewissen Bedingungen nicht gewachsen sein können und sich deshalb in einer „Flucht vor der Freiheit“ Ideologien zuwenden, die diese Verantwortung für sie übernehmen. Die selbstverantwortliche Freiheit wird zugunsten einer konformen Sicherheit und einer Orientierung Autoritäten abgegeben.

Ein eklatanter Unterschied zwischen beiden Religionen besteht darin, dass unter islamischen Gelehrten größtenteils Konsens ist, dass der Koran das direkte Wort Gottes und somit nicht interpretierbar sei, wohingegen die Bibel sich spätestens durch die Dompteurschule der Aufklärung einer kritischen und historischen Exegese stellen musste, was den dogmatisch-ideologischen Anspruch immens schwächte. Nichtsdestotrotz bestehen religiöse Narrative en masse, die eine Unterwerfung unter die (vermeintlich) höchste Autorität fordern. Das Propagieren einer ausgleichenden Gerechtigkeit im Jenseits oder die Instrumentalisierung von zahlreichen, in den religiösen Werken vorzufindenden, angedrohten Konsequenzen auf Fehlverhalten (Angstpädagogik), erhöhen die extrinsische, wie intrinsische Motivation zur Unterwerfung unter den angeblich göttlichen Willen.

Bedeutsam ist auch, dass religiöse Gemeinschaften Bindung, Zusammengehörigkeit und Identität stiften. Studien im Rahmen der Theorie der sozialen Identität[44] haben nachgewiesen, dass eine ausgeprägte Eigengruppenidentität („Wir Muslime/Christen“) leicht zu einer Abwertung von Fremdgruppen führt. Die religiöse Zugehörigkeit stellt heute eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale bei der Konstruktion kollektiver Identitäten dar. Wer nicht den „richtigen Glauben“ lebt wird ausgeschlossen und schlimmstenfalls auf dieses Merkmal reduziert. Die Religionszugehörigkeit wird zur Bedingung für die Aufnahme in die In-Group, die sich in Abgrenzung zu vermeintlich homogenen Fremdgruppen definiert.

 

Fazit zur Entstehung von Autoritarismus

Obige Erkenntnisse belegen die Notwendigkeit multikausaler Ansätze zur Erklärung der Entstehung individueller Autoritarismusausprägungen. Neben einer, zumindest teilweise belegten, evolutionären Determination des Autoritarismus in seiner Funktion als Garant für die Steigerung der individuellen Überlebenswahrscheinlichkeit, müssen vor allem soziale Determinanten als Ursache in Betracht gezogen werden. Stark hierarchische, repressive und kollektivistische soziale Kontexte führen vor allem dann zu einer Ausbildung einer autoritären Persönlichkeit, wenn das Individuum nicht mit freiheitlich denkenden Menschen in Kontakt kommt und nie gelernt hat, Neues und Fremdes nicht als Bedrohung wahrzunehmen.

Religionen müssen durch ihren Fokus auf die Bildung einer starken Gruppenidentität, der gleichzeitigen Abwertung von Fremdgruppen und der Idealisierung der Unterwürfigkeit als Autoritarismusschmiede angesehen werden.

 

Ideen für den Abbau von Autoritarismus

Problematisch ist, dass Autoritarismus auch positive Funktionen hat: Er steigert das individuelle Wohlbefinden[45] und erhöht die Kooperation in großen Gruppen[46]. Gegenmaßnahmen müssen die gleichen Vorzüge bieten. Liberale Demokratien sind allerdings wenig (gruppen-)identitätsstiftend, was nationalistische oder religiöse Identitätsangebote attraktiv macht.

Der Humanismus könnte dem entgegenwirken, weil er das Wir-Gefühl mindestens auf die ganze Spezies Mensch ausweitet und so als moralisches Korrektiv gegen unser evolutionäres Autoritarismuserbe fungieren kann. Individualisten und Kollektivisten müssen sich einander annähern und übergeordneten Zielen verschreiben, die zum Abbau intergruppaler Feindseligkeiten führen können.[47] Insofern müssen Individualisten kollektivistischer denken und Kollektivisten ihre In-Group erweitern.

Der IS, die Flüchtlingskrise und wirtschaftliche Probleme schüren Ängste, die die autoritäre Versuchung stärken. In einer globalisierten Welt müssen viele Probleme aber langfristig global gelöst werden. Die Rückbesinnung auf den Nationalismus ist reaktionär, kontraproduktiv und zudem höchst gefährlich. Vor allem in Vielvölkerstaaten, wie dem zukünftigen Deutschland, käme es bei einer Regentschaft von rechten Nationalisten zu einer starken Spaltung der Gesellschaft und schlimmstenfalls bürgerkriegsähnlichen Zuständen.

Nur eine freiheitlich-demokratische, an den Menschenrechten und den Prinzipien der Aufklärung (insbesondere des Säkularismus) orientierte Politik, kann ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen gewährleisten. Diese Prinzipien geraten immer mehr in Vergessenheit. Anstatt den Säkularismus auszubauen, werden christlichen und islamischen Religionsgemeinschaften immer mehr Rechte gewährt und ihr Einfluss auf gesellschaftliche wie politische Prozesse gestärkt. Neben einer nicht zu leugnenden Islamisierung gibt es vor allem eine viel einflussreichere Christianisierung des (einst) aufgeklärten Abendlandes. Als Beispiel kann das kürzlich verschärfte Sterbehilfegesetz genannt werden, das Menschen ihr Recht auf das eigene Leben nimmt und die assistierte Sterbehilfe unter Strafe stellt.

Um Autoritarismus abzubauen, muss vor allem im Bereich der Bildung angesetzt werden. Kinder müssen in den Bildungseinrichtungen zu kritischer Reflexion, eigenständigem Denken und moralischer Urteilsfähigkeit befähigt werden. Lehrkräfte müssen ihren Unterricht weitaus logotroper gestalten und einen Fokus auf die kulturelle Bedeutung der Bildung legen. Wir brauchen eine Erziehung zur Freiheit und zur Verantwortung, die am besten um das Fach „Menschenrechte“ ergänzt wird und dem Themenbereich „Aufklärung“ mehr Bedeutung zukommen lässt. Ein alle Weltanschauungen vereinender Ethikunterricht ist ohnehin längst überfällig. Die Segregation darf nicht schon in den Klassenzimmern durch einen konfessionsgebundenen Religionsunterricht forciert werden, in dem vermeintlich christliche oder muslimische Kinder von konfessionsfreien Kindern getrennt werden. Gerade durch die Konfrontation mit positiv erlebten fremden Lebenswelten lassen sich Autoritarismusneigungen reduzieren und Vorurteile abbauen (siehe oben).

Zurzeit entwickelt sich der Bildungssektor genau in die entgegengesetzte Richtung. Ein hoher Anteil der Bildungseinrichtungen ist in kirchlicher Trägerschaft und der Islamunterricht findet in immer mehr Bundesländern Einzug. Auf Letzteren haben auch die konservativen Muslimverbände einen großen Einfluss, die mehrheitlich demokratiefeindlich und antipluralistisch sind. Über den Muslimverband „Ditib“, dem deutschen Ableger der Religionsbehörde in Ankara, hat die türkisch-islamistische Regierung direkten Einfluss auf den Islamunterricht in Deutschland.

Lehrkräfte werden an deutschen Universitäten so gut wie gar nicht auf die kulturelle Bildung, Probleme in kulturell stark heterogenen Klassen und die Ideologiekritik vorbereitet. Die demokratische Erziehung sollte an Ausbildungsstätten für PädagogInnen einen wesentlich höheren Stellenwert einnehmen. Radikalisierungstendenzen und ideologischen Rattenfängern kann nur mit Grundrechtsklarheit, politisch-historischer Bildung, Sensibilität gegenüber ideologischen Versuchen sowie pädagogischer Empathie und interkultureller Aufgeklärtheit (z.B. Wissen über den Islam) angemessen begegnet werden. PädagogInnen können den Autoritarismus wesentlich besser eindämmen, wenn sie auf Grundlage der Menschenrechte, der Grundwerte unserer Verfassung, aber auch im Wissen der erkämpften Emanzipations- und Freiheitsgrade der offenen Gesellschaft agieren. EdukandInnen müssen im Rahmen der Demokratieerziehung die Analyse- und Kritikfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Ambiguitätstoleranz und die Freude am Diskurs einüben, um gegen ideologische Rattenfänger immun zu sein.

Gesellschaftlich wie politisch muss, um überhaupt etwas bewegen zu können, die political correctness einem rationalen Diskurs weichen und die Streitkultur restauriert werden. Die politischen Parteien haben sich in nur noch zwei Lager aufgeteilt: Liberalisten (alle Parteien, neuerdings sogar die CDU) und Kommunitaristen (AfD). In der für Wähler zur Zeit besonders wichtigen Flüchtlingsdebatte geht es nur noch darum, sich vom anderen politischen Lager abzugrenzen. Empirische Fakten werden zugunsten des Erhalts der hegemonialen Diskurshoheit vernachlässigt. Studien und Wissenschaftler, die mit dem eigenen Weltbild konfligieren, werden intellektuell unredlich in Misskredit gebracht, ohne den WahAutoritérheitsgehalt überprüft zu haben.

Wenn wir wirklich an einer egalitären Gesellschaft interessiert sind, darf der Islam (der im übrigen keine Rasse ist) nicht von regressiven Linken vor Kritik immunisiert werden. Die oft fehlende Differenzierung zwischen dem Schutz von Randgruppen (Menschenrechten) und der Kritik an demokratie- und menschenrechts-feindlichen Anteilen des Islams (Ideologiekritik), führt zu einem blauäugigen Multikulturalismus, in dem, in einem Akt kognitiver Dissonanz, alles geleugnet wird, was dem eigenen kulturrelativistischen Weltbild zuwider läuft. Entgegen der aufklärerischen und marxistischen Tradition der Religionskritik wird Kritik am Islam aus dem Wunsch heraus Minderheiten zu schützen, als „rechts“ gebrandmarkt, wodurch kritische und rationale Diskurse nicht mehr geführt werden können. Die Konsequenz: Rechte Populisten vereinnahmen die Islam- und Integrationsdebatte und bestätigen in einem Teufelskreis die Befürchtungen der linken Meinungspolizei, was die Zonen diskursiver Immunität ausweitet.

Wir müssen unsere freiheitlich-demokratische Welt, die zur Zeit von allen Seiten angegriffen wird, wesentlich konsequenter verteidigen.  Dazu ist eine Unterscheidung in Toleranz („erdulden“) und Akzeptanz („anerkennen“) wichtig. Antisemitismus, Rassismus oder Homophobie sollten vor allem im Bildungssektor weder toleriert noch akzeptiert werden und müssen vor allem dort sukzessive abgebaut werden.

Die Wahlerfolge autoritärer und rechter Populisten sollten als Menetekel wahr- und ernstgenommen werden. Islamismus und Nationalismus, als interdependente Beförderer des Autoritarismus, gilt es durch die Waffen der Aufklärung (Rationalität, Säkularismus, Bildung, Ideologiekritik und rationale Diskurse) zu bekämpfen, um eine Welt zu schaffen, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft in Frieden nebeneinander und miteinander leben. Nur eine auf die aufklärerischen Prinzipien rekurrierende Demokratie ist den nahenden Herausforderungen im Zuge der Flüchtlingskrise gewachsen.

 

 


Quellen


[1]
Petzel, T. (2009): Die Autoritäre Persönlichkeit. Eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen. Göttingen: Cuvillier Verlag. S. 7.

[2] G.A. Quattrone, E.E. Jones: The perception of variability within ingroups and outgroups: Implications for the law of small numbers. Journal of Personality and Social Psychology, 38, S. 141-152.

[3] http://www.deutschlandfunk.de/rechtsruck-in-europa-es-waere-toericht-das-auszuschliessen.694.de.html?dram:article_id=339219

[4] http://www.zeit.de/gesellschaft/2014-01/demokratie-studie-bertelsmann-proteste-arm-reich

https://freedomhouse.org/report/freedom-world/freedom-world-2015#.V3Vx3ceFDSh

[5] Oesterreich, D. (1996). Flucht in die Sicherheit. Zur Theorie der autoritären Reaktion. Opladen: Leske + Budrich.

[6] (Buss, D.M. (2004): Evolutionäre Psychologie. München: Pearson; van de Wetering, S. (1996): Autoritarianism as a group-level adaption in humans. Behavioral and Brain Sciences, 19, S. 780-781.)

[7] Somit, A. & Peterson, S.A. (1997): Darwinism, dominance, and democracy. Westport, CT: Praeger. S. 3

[8] Vgl. ebd.

[9] Vgl. ebd.

[10] (Eisenberger, M.E. (1998): Fear as a correlate of authoritarianism. Psychological Reports, 83, 1395-1409)

[11] Cornig 2000

[12] Buss 2004, Sidanius & Kurban 2003

[13] Petzel, T. (2009): Die Autoritäre Persönlichkeit. Eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen. Göttingen: Cuvillier Verlag. S. 397.

[14] Oesterreich, D. (2005b): Autoritäre Persönlichkeitsmerkmale, politische Einstellungen und Sympathie für politische Parteien. Zeitschrift für Politische Psychologie, 13. S. 213-229.

[15] Gniewosz, B. & Noack, P. (2006): Intergenerationale Transmissions- und Projektionsprozesse intoleranter Einstellungen zu Ausländern in der Familie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 38. S. 33-42.

[16] Noack, P. (2001): Fremdenfeindliche Einstellungen vor dem Hintergrund familiärer und schulischer Sozialisation. Zeitschrift für Politische Psychologie, 9. S. 67-80.

[17] Guimond, S. (2000): Group socialization and prejudice: The social transmission of intergroup attitudes and beliefs. European Journal of Social Psychology, 30. S. 335-354.

[18] Gniewosz, B. & Noack, P. (2006): Intergenerationale Transmissions- und Projektionsprozesse intoleranter Einstellungen zu Ausländern in der Familie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 38. S. 33-42.

[19] Volleberg, W. (1992): The developement of autoritarianism in Adolescence. Longitudinal change in autoritarianism and the impact of age, gender and educational level. In W. Meeus, M. de Goede, W. Kox & K. Hurrelmann (Eds.), Adolescence, careers, and cultures (S. 247-264). Berlin: de Gruyter.

[20] Vgl. ebd.

[21] Sodeur, W. & Roghmann, K. (1972): Autoritarismus und Domatismus im Militär. Soziale Welt, 23. S. 269-283.

[22] Volleberg, W. (1992): The developement of autoritarianism in Adolescence. Longitudinal change in autoritarianism and the impact of age, gender and educational level. In W. Meeus, M. de Goede, W. Kox & K. Hurrelmann (Eds.), Adolescence, careers, and cultures (S. 247-264). Berlin: de Gruyter.

[23] Plant, W.T. (1965): Longitudinal changes in intolerance and autrhoritarianism for subjects differing in amount of college education over four years. Genetic Psychology Monographs, 72. S. 247-287.

[24] Stewart, B.A. & Hoult, T. (1959): A social-psychological theory oft he authoritarian pesonality. American Journal of Sociology, 65. S. 274-279.

[25] Vgl. ebd.

[26] Altemeyer, B. (1988): Enemies of freedom. San Francisco, Ca: Jossey-Bass.

[27] Stellmacher, J. (2004): Autoritarismus als Gruppenphänomen. Marburg: Tectum.

[28] Smith, H.P. (1955): Do intercultural experiences affect attitudes? Journal of Abnormal Psychology, 18. S. 159-163.

[29] Hyman, H.H. & Sheatsley, P.B. (1964): Attitudes toward desegregation. Scientific American, 211. S. 16-23.

Chrisite, R. (1952): Changes in authoritarianism as related to situational factors (Abstract). American Psychologist, 7. S. 307-308.

[30] Bonanno, G.A. & jost, J.T. (2006): Conservative shift among high-exposure survivors of the September 11th terrorist attacks. Basic and Applied Social Psychology, 28. A. 311-323

McFarland, S.G. (2005): On the eve of war: autoritarianism, social dominance, and American students attitudes toward attacking Iraq. Personality and Social Psychology Bulletin, 31. S. 360-367.

[31] Duck, R.J. & Hunsberger, B. (1999): Religious orientation and prejudice: The role of religious proscription, right-wing authoritarianism, and social desirability. International Journal fort he Psychology of religion, 9. S. 157-179.

[32] Rowatt, W.C. & Franklin, L.M. (2004): Christian orthodoxy, religious fundamentalism, and right-wing authoritarianism as predictors of implicit racial prejudice. International Journal fort he Psychology of Religion, 14. S. 125-138.

[33] Leak, G.K. & Randall, B.A. (1995): Clarification oft he link between right-wing authoritarianism and religiousness: The role of religious maturity. Journal fort he Scientific Study of Religion, 34. S. 245-252.

[34] Rowatt, W.C. & Franklin, L.M. (2004): Christian orthodoxy, religious fundamentalism, and right-wing authoritarianism as predictors of implicit racial prejudice. International Journal fort he Psychology of Religion, 14. S. 125-138.

Rowatt, W.C.. Franklin, L.M. & Cotton, M. (2005): Patterns and personality correlates of implicit and explicit attitudes toward christians and muslims. Journal fort he Scientific Study of Religion, 44, S. 29-43.

Watson, P.J., Sawyers, P., Morris, R.J., Carpenter, M.L., Jimenez, R.S., Jonas, K.A. & Robinson, D.L. (2003): Reanalysis within a christian ideological surround: relationships of intrinsic religious orientation with fundamentalism and right-wing authoritarianism. Journal of Psychology and Theology, 31, S. 315-328.

[35] Rowatt, W.C.. Franklin, L.M. & Cotton, M. (2005): Patterns and personality correlates of implicit and explicit attitudes toward christians and muslims. Journal fort he Scientific Study of Religion, 44, S. 29-43.

[36] Hunsberger, B. (1996): Religious fundamentalism, right-wing authoritarianism, and hostility toward homosexuals in non-christian religious groups. International Journal for the Psychology of Religion 6, S. 39-49.

[37] Begany, J.J. & Milburn, M.A. (2002): Psychological predictors of sexual harassment: Authotarianism, hostile sexism, and rape myths. Psychology of Men and Masculinity, 3, S. 119-126.

Endrikat, K. (2003): Ganz normaler Sexismus. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 2 (S. 120-141). Frankfurt/Main:Suhrkamp

Vgl. auch Fuchs 2003, Zakrisson 2005, Herek 2002 und Whitley & Lee 2000

[38] http://www.bagkr.de/wp-content/uploads/BAGKR_kuepper_zusammenhang_RuV.pdf

[39] Scheepers u.a. 2002 Scheepers, Peer; de Grotenhuis, Manfred; van der Slik, Frans (2002): Education, religiosity and moral attitudes. Explaining cross-national effect differences, in: Sociology of Religion 62, S. 157-176.

[40] Decker, Oliver; Weißmann, Marliese; Kiess, Johannes; Brähler, Elmar (2010): Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme Einstellungen mitten in Deutschland 2010. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Download unter: http://library.fes.de/pdf-files/do/07504.pdf

[41] https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/religion_und_politik/aktuelles/2016/06_2016/studie_integration_und_religion_aus_sicht_t__rkeist__mmiger.pdf

[42] http://www.bagkr.de/wp-content/uploads/BAGKR_kuepper_zusammenhang_RuV.pdf

[43] Eine Auswahl an Koranversen:
Sure 3, Vers 32: Gehorchet Allah und Seinem Gesandten; denn wenn ihr den Rücken kehrt – siehe, Allah liebt nicht die Ungläubigen.

Sure 3, Vers 132: Und gehorchet Allah und dem Gesandten; vielleicht findet ihr Barmherzigkeit.

Sure 4, Vers 13: Dies sind Allahs Verordnungen; und wer Allah und Seinem Gesandten gehorcht, den führt Er ein in Gärten, durcheilt von Bächen, ewig darinnen zu verweilen; und dies ist die große Glückseligkeit.

Sure 4, Vers 14: Wer aber wider Allah und Seinen Gesandten rebelliert und Seine Gebote übertritt, den führt Er ein in ein Feuer, ewig darinnen zu verweilen, und es trifft ihn schändende Strafe.

Sure 4, Vers 42: An jenem Tage werden die Ungläubigen, die wider den Gesandten rebellieren, wünschen, daß sie dem Boden gleich gemacht würden, und werden nichts vor Allah verbergen.

Sure 4, Vers 59: O ihr, die ihr glaubt, gehorchet Allah und gehorchet dem Gesandten und denen, die Befehl unter euch haben. Und so ihr in etwas uneins seid, so bringet es vor Allah und Seinen Gesandten, so ihr an Allah glaubt und an den Jüngsten Tag. Das ist die beste und schönste Auslegung.

Sure 4, Vers 69: Und wer Allah gehorcht und dem Gesandten, die sollen sein bei denen von den Propheten und den Gerechten und den Märtyrern und den Frommen, denen Allah gnädig gewesen; das ist eine schöne Kameradschaft.

Sure 4, Vers 80: Und wer dem Gesandten gehorcht, der gehorcht Allah, und wer den Rücken kehrt, … so haben wir dich nicht entsandt zum Hüter über sie.

 

Aber auch in der Bibel lassen sich entsprechende Passagen finden:
Jakobus 4:7 / LUT

So seid nun Gott untertänig. Widerstehet dem Teufel, so flieht er von euch;

Sprüche 3:5-6 / LUT

Verlaß dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf deinen Verstand; sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.

Römer 8:7 / LUT

Denn fleischlich gesinnt sein ist wie eine Feindschaft wider Gott, sintemal das Fleisch dem Gesetz Gottes nicht untertan ist; denn es vermag’s auch nicht.

1 Petrus 5:6 / LUT

So demütiget euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, daß er euch erhöhe zu seiner Zeit.

Epheser 5:22 / LUT

Die Weiber seien untertan ihren Männern als dem HERRN.

[44] Tajfel, Henri; Turner, John C. (1986): The social identity theory of intergroup behaviour, in: Worchel, S.; Austin, William G. (Hg.): Psychology of intergroup relations, Chicago: Nelson-Hall, 7-24.

[45] Van Hiel, A., & De Clercq, B. (2009): Authoritarianism is good for you: Right-wing authoritarianism as a buffering factor for mental distress. European Journal of Personality, 23, 33-50.

[46] Kessler, T., & Cohrs, J. C. (2008): The evolution of authoritarian processes: Fostering cooperation in large-scale groups. Group Dynamics: Theory, Research, and Practice, 12, 73-84.

[47] Frey & Irle (Hg.) (1993): Theorien der Sozialpsychologie Bd. II. Kognitive Theorien. Verlag Hans Huber 2.Aufl..

[48] Aufgrund eines Formatierungsfehlers ist die folgende Quelle nicht mehr im entsprechenden Absatz einzufügen. Sie bezieht sich auf den Absatz zur demokratischen Erziehung im letzten Kapitel. Der Fehler tritt in der PDF-Version nicht auf.
Vgl. Kurt Edler – Umgang mit Radikalisierungstendenzen in Schulen – Rechtliche und pädagogische Hinweise für die Praxis. http://www.ufuq.de/umgang-mit-radikalisierungstendenzen-in-schulen-rechtliche-und-paedagogische-hinweise-fuer-die-praxis/

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert